
Halsschlagaderverengung
Die Halsschlagadern, auch Carotiden genannt, versorgen das Gehirn mit sauerstoffreichem Blut. Ist sie / sind sie verengt, spricht man von einer Carotis-Stenose.
Die Diagnostik findet mittels einer Farb-Duplexsonografie (Farbultraschall) in unserer Praxis statt. Hochgradige Engstellen können zu Schlaganfällen führen.
Konservative Therapie
- Medikamente zur Behandlung der Arteriosklerose, ggf. Blutdrucksenkung.
Operative Therapie:
- offenes Ausschälen der Engstelle
- Geschlossene Ballondilatation + Stent
Beide Gefäßoperationen können in Narkose oder in örtlicher Betäubung erfolgen. Der stationäre Aufenthalt beträgt ca. 5 Tage.